Lichtmesstechnik
Sie benötigen exakte Messdaten Ihrer Lichtquelle? – Dann sind Sie bei uns genau richtig! Als Hersteller von Hochleistungs-LED-Lichtquellen beschäftigen wir uns täglich mit relevanten lichttechnischen Größen und der Optimierung von Lichtquellen.
Leistungsspektrum Lichtlabor
- Messung des Gesamtlichtstroms in der Ulbrichtkugel (Lumen)
- Bestimmung des Lichtstromwirkungsgrades in lm/W
- Messung relativer und absoluter Spektren (IR, VIS und UV)
- Berechnung von Farbparametern wie Farbort, Farbtemperatur, Farbwiedergabeindex, Peakwellenlänge
- Erstellung von Lichtverteilungskurven
- Messung der Lichtstärke (Candela) und der Beleuchtungsstärke (Lux)
- Langzeitmessungen
Unser Testequipment
Unser Lichtlabor verfügt über ein umfangreiches Testequipment für verschiedene Messungen.
Ulbrichtkugel
Präzise Messung des Lichtstroms (Lumen) auch für große und Leistungsstarke Leuchten
- Photometer
- Kalibrierlichtquelle
- Hilfslichtquelle
- Präzisionsnetzteil
Wärmebildkamera (nicht kalibriert)
Mit der Wärmebildmessung decken wir Schwachstellen oder Risiken auf und helfen Ihnen diese zu beseitigen.
Lux-Meter
Wir messen die Beleuchtungsstärke Ihrer Lichtquelle
- 0,1 – 200.000 Lux
Spektrometer
Für die genaue Analyse der Spektren
- 200 – 1200 nm
- Externer Trigger
- Berechnung von verschiedenen Farbwiedergabeindizes
Ihr Ansprechpartner
Mit unserem Equipment ist das Erheben der wichtigsten Kenngrößen wie Licht- und Beleuchtungsstärke, Gesamtlichtstrom, Lichtstromwirkungsgrad, Licht- und Spektralverteilung möglich.
Sie benötigen andere Messgrößen für Ihr Projekt oder eine besondere Aufarbeitung? Sprechen Sie uns einfach an – wir prüfen gerne, wie wir Ihnen weiterhelfen können. Sollten Sie noch weitere Fragen bezüglich der Lichtmessung haben, wenden Sie sich direkt an unseren Experten im Bereich Lichtmessung und Optik.
Stefan Reiser
stefan@rp-engineering.de
+49 (0) 711 / 3513 3874