Wir helfen Ihnen dabei Ihr Produkt zu entwickeln UND anfasesn zu können. Unsere Rapid Prototyping Fertigungsverfahren sind ideal für Design, Geometrie sowie Funktionsmuster.
Unter Rapid Prototyping versteht man, in sehr kurzer Zeit aus einer Idee (mechanisch oder elektronisch) ein physikalisches Funktionsmodell herzustellen.
Das bekannteste Verfahren aus der Mechanik ist der 3D-Druck. Damit lassen sich, je nach Größe und Anforderung innerhalb weniger Stunden bis Tage anfassbare Modelle erzeugen, die oft auch funktionieren.
Im Bereich Elektronik versteht man darin, mit vorhandenen Breakout-Boards funktionsfähige Elektroniken zu fertigen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Testen und Validieren von Teilfunktionen ohne Wartezeit auf die Platinen
- Einfaches Testen von unterschiedlichen Varianten
- Schnelle itterative Entwicklungsprozesse
- Parallelle Entwicklung von Mechanik, Hardware und Software
- Zeit- und Kosteneinsparung durch fertige Hardwaremodule
- Zeit- und Kosteneinsparung, da weniger Hardwareiterationen benötigt werden
Beispiele für beliebte Hardware-Plattform die beim Rapid-Prototyping angewendet werden sind der Raspberri Pi oder Adruino.
Auch in der Softwareentwicklung gibt es Rapid Prototyping. Hier verwendet man in der Regel fertige Bibliotheken und passt diese nur noch an die eigenen Erfordernisse an.
Rapid Prototyping beschleunigt den Produktentwicklungsprozess sehr. Vor allem zu Beginn der Entwicklungsphase lassen sich mit fertigen Komponenten und neuen Fertigungsmethoden schnell Ideen visualisieren und testen.
Ist die Machbarkeit bewiesen und das Konzept getestet, kann die Hardware für die Massenproduktion anhand der gewonnenen Erkenntnisse gezielt fertigentwickelt werden.