Messtechnik Entwicklung
Wir entwickeln für Sie anspruchsvolle Messtechniken, die Ihnen exakte Ergebnisse liefern.
Die Herausforderung hinsichtlich der Messtechnik besteht darin, mit unseren Entwicklungen genauere Ergebnisse zu liefern und aufwendige Kalibrierungsabläufe zu vereinfachen. In einigen Fällen besteht die Aufgabe zudem auch darin, nicht mehr erhältliche Komponenten zu ersetzen und gleichzeitig die Herstellungskosten zu reduzieren. Durch intelligente Messtechnik und ausgeklügelte Algorithmen schaffen wir es, Messgeräte genauer, kompakter oder anwendungsfreundlicher zu gestalten. Dabei setzen wir häufig auf unkonventionelle Lösungsentwicklungen, die den Wettbewerbern immer eine Nasenlänge voraus sind. Unsere Messtechnik wird beispielsweise in der Luftfahrt, der Höhenrettung oder in der Fertigungsüberwachung eingesetzt.
Kraft- und Spannungsmessung mittels Dehnungsmessstreifen (DMS)
Wir helfen Ihnen exakte Messungen mittels Dehnungsmessstreifen durchzuführen und entwickeln individuelle Messgeräte für Ihre Anwendung.
Dehnungsmessstreifen werden seit langem eingesetzt, um durch Spannungen hervorgerufene, minimale Verformungen in Bauteilen zu messen. Mit diesen Messwerten lässt sich anschließend beispielsweise die angelegte Kraft oder die Belastung auf das Bauteil ermitteln. Man unterscheidet im Wesentlichen zwei Anwendungsgebiete:
Spannungsanalyse
Dabei werden auf Bauteile Dehnungsmessstreifen geklebt, um die beim Betrieb auftretende Belastung auf das Material zu bestimmen. Ein klassischer Anwendungsfall sind zum Beispiel die Tragflächen eines Flugzeuges, die während Testflügen untersucht werden. Der Vorteil dieses Messverfahrens ist, dass das zu prüfende Bauteil nicht beschädigt wird.
Die Herausforderung bei der Spannungsanalyse ist das richtige Kleben der Dehnungsmessstreifen, da Klebefehler nur schwer detektiert werden können. RP-Engineering ist für das Kleben von DMS zertifiziert und unterstützt Sie gerne von der Auswahl des richtigen DMS bis zur Auswertung der Ergebnisse Ihres Vorhabens.
Aufnehmerbau
Um beispielsweise das Gewicht auf einer Waage zu bestimmen, werden Messaufnehmer benötigt. Diese sind so konstruiert, dass Sie zum Beispiel Kräfte oder Drehmomente präzise messen können. Mithilfe von intelligenter Verschaltung der Messbrücke können Messfehler durch parasitäre Belastungen oder Temperaturschwankungen kompensiert werden.
Unsere Stärke besteht darin, dass wir bereits vor der Fertigung des ersten Prototypen die auftretenden Belastungen genau simulieren können, um so die ideale Aufnehmer-Form konstruieren zu können. Auf diese Weise können wir gewährleisten, dass der DMS an der idealen Position sitzt und später genaue Ergebnisse liefert.


Lichtmesstechnik
Sie benötigen ganz spezielle Messergebnisse? Wir entwickeln passend zu Ihren Anforderungen die richtige Messtechnik.
Wir entwickeln spezielle optische Messgeräte für die Lichtmesstechnik. Oftmals werden dafür spezielle Optiken benötigt, die das Licht auf einen Sensor oder auf einen anderen Punkt fokussieren. Neben den Optiken werden meist auch Lichtquellen mit besonderen Spektralverteilungen oder Sensoren mit Empfindlichkeit in bestimmten Bereichen des Lichts benötigt. Unsere Expertise ermöglicht Ihnen, all diese Komponenten aus einer Hand entwickeln zu lassen und aufeinander abzustimmen. Nur so kann später ein zuverlässiges, reproduzierbar genaues Messergebnis entstehen.
Unsere optischen Messgeräte werden bisher in der Produktionsüberwachung eingesetzt und können je nach Kundenwunsch für Automatisierungszwecke miteinander vernetzt werden. Mehr zu Optik
Ihr Ansprechpartner
Sie benötigen eine spezielle Lichtmesstechnik und möchten sich konkrete Informationen über unsere Leistungen im Bereich Lichtmesstechnik einholen? Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten, um sich von uns beraten zu lassen.
Stefan Reiser
stefan@rp-engineering.de
+49 (0) 711 / 3513 3874
