Skip to main content

Schulungen und Kurse

Hands-On Kurs: Leiterplatten in Kleinserein effizient bestücken

Zielgruppe dieses Kurses sind Mitarbeiter von Entwicklungsabteilungen, die ihre Prototypen und Vorseren selbst effizient, schnell und zuverlässig aufbauen wollen. Durch den eigenen Aufbau von Prototypen werden Entwicklungszeiten von Wochen auf Tage reduziert. In diesem Kurs lernen Sie, mit welchem Equipment sie auf begrenztem Raum und mit überschaubaren Budget ihre Prototypenfertigung aufbauen oder optimieren.

Üblicherweise beschäftigt sich der Kurs hauptsächlich mit dem SMD-Löten. Sollte Sie überwiegend das THT-Löten interessieren, ist der Kurs „Bauteile auf Leiterplatten austauschen“ besser geeignet. Die Nachfolgenden Inhalte dienen nur als Orientierung und können individuell auf die Teilnehmer angepasst werden.

  • Die wichtigsten Werkzeuge und Materialien
    • Lötpaste: Unterschiede, Lagerung, Vorbereitung, Auftragen, Dos and Don´ts im Praxisalltag.
    • Lötkolben: Markenprodukt oder günstige Alternative? Wir zeigen, worauf es wirklich ankommt.
    • Lötofen: Heisluft, Infrarot oder Dampfphase? Was liefert die besten Ergebnisse?
    • Mikroskop: Gute Sicht bei kleinen Bauteilen
    • Dispenser für Lötpaste
    • Pick and Place Hilfe für manuelles Bestücken
    • Bestückungsautomaten und deren Zubehör
  • Praktische Übungen, um den Umgang mit den Equipment zu lernen
  • Platzieren von QFN und BGA Bauteilen
  • ESD Schutz
  • Produktionsplanung und -vorbereitung

Zusätzliche Hinweise

  • Kursdauer: Eintägig, 7 Stunden.
  • Teilnehmeranzahl: Maximal 2 Personen aus einer Firma für optimale Betreuung.
  • Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Elektronik sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
  • Mitzubringen: Keine; alle Materialien und Werkzeuge werden bereitgestellt.
  • Kosten: 1200€ zzgl. MwSt. insgesammt für 1 bis 2 Mitarbeiter derselben Firma.

Der Kurs beinhaltet keinen reinen Theorieteil. Die Theoretischen Inhalte werden zwischen den praktischen Übungen erklärt.

Das Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer für die Prototypen und Kleinserienproduktion fit zu machen und ihnen eine solide Grundlage für praktische Anwendungen zu vermitteln.

Jetzt anmelden
Leistungselektronik Dual-LED-Treiber 80W

Hands-On Kurs: (SMD-)Bauteile auf Leiterplatten austauschen

Zielgruppe dieses Kurses sind Mitarbeiter von Entwicklungsabteilungen, die fehlerhafte Bauteile auf ihren Platinen selbst austauschen oder nachbestücken wollen. Im Kurs Lernen Sie den effizienten und schnellen Austausch von SMD und THT Bauteilen sämtlicher Bauformen und Footprints.

  • Löt- und Entlötwerkzeuge
    • Lötkolben: Markenprodukt oder günstige Alternative? Wir zeigen, worauf es wirklich ankommt.
    • Hitzequelle: Heißluft, Infrarot oder Heizplatte? Was eignet sich für welchen Anwendungsfall?
    • Einsatz von Mikroskop und Inspektionstools
    • Sachgerechte Verwendung von Entlötlitze und Absaugpumpe
    • ESD-Schutz
    • Praktische Übungen, um den Umgang mit den Equipment zu lernen
  • Schaltungsprüfung und Fehlersuche: Einsatz von Multimeter und Oszilloskop
  • Löt- und Entlöttechniken:
    • Heißluft, Lötkolben, IR-Platte, IR Strahler
    • Austausch von komplexeren Bauteilen wie QFN und BGA
    • Bauteilhandling und Platzierung
    • Bauteile entlöten mit Chipquick
    • Bauteile entfernen mit dem Shim Blech
  • Hands-on: Austausch eines defekten Bauteils
  • Reinigung der Leiterplatten

Zusätzliche Hinweise

  • Kursdauer: Eintägig, 7 Stunden.
  • Teilnehmeranzahl: Maximal 2 Personen aus einer Firma für optimale Betreuung.
  • Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Elektronik sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
  • Mitzubringen: Keine; alle Materialien und Werkzeuge werden bereitgestellt.
  • Kosten: 1200€ zzgl. MwSt. insgesammt für 1 bis 2 Mitarbeiter derselben Firma.

Der Kurs beinhaltet keinen reinen Theorieteil. Die Theoretischen Inhalte werden zwischen den praktischen Übungen erklärt.

Das Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer einfache und komplexe Bauteile auf Platinen austauschen können, ohne dabei die Platine zu beschädigen.

Jetzt anmelden

Altium Designer - Inhouse Kurs für Einsteiger und Umsteiger

In unserem Altium Designer Fundamentals Training erlernen Sie den Umgang mit Altium Designer, einem der mächtigsten ECAD-Programmen das es derzeit am Markt gibt. Wir führen Sie durch die Funktionen des Programms von der ersten Schaltplanerstellung bis hin zum fertigen PCB-Layout. Durch das Erstellen oder Importieren exakter 3D-Modelle einer Baugruppe wird das Zusammenspiel zwischen Elektronik- und Mechanikentwicklung noch einfacher und präziser. Wir zeigen z.B. wie die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Altium und SolidWorks funktioniert.

Nach dem Kurs können Sie eigenständig Schaltpläne erstellen, PCB-Leiterplatten layouten und Fertigungsdaten erstellen. Der Kurs besteht sowohl aus theoretischen als auch praktischen Einheiten und ist auf 4 Tage ausgelegt. Je nach Vorkenntnissen oder unternehmensspezifischen Anforderungen kann die Dauer verkürzt oder um einen 5. Tag für Übungen an eigenen Projekten erweitert werden.

Jetzt anmelden
Altium Designer Logo

Beispiel für 4 Tage Seminar + 1 Tag Workshop

Tag 1

  • Altium Designer Grundlagen
  • Einstellungen
  • Einführung in den Schaltplan Editor
  • Einführung in Bibliotheken

Tag 2

  • Altium Designer Grundlagen
  • Tipps und Tricks aus der Praxis
  • Schaltplan Hierarchie
  • Templates

Tag 3

  • Grundlagen Layout mit Altium
  • Designrules
  • Designrule Check
  • Umgang mit 3D Modellen

Tag 4

  • Autorouter
  • Erstellen von Fertigungsunterlagen
  • Einführung in den CAM Editor
  • Tipps und Tricks aus der Praxis

Tag 5: Workshop

  • Fertigungsnutzen erstellen
  • Vom Schaltplan zur fertigen Platine
  • Eigene Projekte / Ideen erwünscht
  • Offene Fragerunde

Auf einen Blick

Für wen?

Der Kurs ist ideal geeignet für Entwicklungsabteilungen ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen in Altium Designer.

Kosten

1400€ zzgl. MwSt. & Spesen pro Tag für beliebig viele Mitarbeiter einer Firma

Wann?

Termine für die Inhouse-Schulungen nach Absprache

Unser Team für Schulungen

Maximilian Pohl

Maximilian Pohl

Trainer & Geschäftsführer Elektronik

Herr Pohl arbeitet seit über 10 Jahren mit Altium Designer und hat über 150 interne und externe Aufträge damit umgesetzt. Sein eigens für Ein- und Umsteiger entwickeltes Training besteht aus Theorie und Praxis und bereitet die Teilnehmer perfekt auf das erste eigene Projekt vor.

Tanja Freundt

Tanja Freundt

Organisatorische Ansprechpartnerin

Sie haben Fragen oder möchten eine Softwareschulung bei uns buchen? Dann kontaktieren Sie mich gerne. Ich stehe Ihnen für Ihr Anliegen und eine erste Beratung zur Verfügung.

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt zu einer unserer Schulungen an und erhalten Sie ihr professionelles Training mit fundiertem Praxiswissen.

Jetzt anmelden

Anmeldebedinungen: Anmeldeschluss ist jeweils 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung übermitteln wir Ihnen die Rechnung. Diese ist bis jeweils 14 Tage vor Schulungsbeginn vollständig zu begleichen. Mit Eingang des Rechnungsbetrages bei uns wird die Teilnahme bestätigt. Mindestteilnehmerzahl für das Training sind 5 Teilnehmer. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, haben Sie die Möglichkeit an der Folgeveranstaltung teilzunehmen oder von der Anmeldung zurück zu treten. Eine Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss möglich und wird mit einer 50 € Stornierungsgebühr berechnet. Eine Stornierung nach Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich. Wir behalten uns das Recht vor, Termin und Veranstaltungsort zu ändern.

Unverbindliches Angebot einholen

Sie haben Interesse an unseren Dienstleistungen? Fragen Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot an. Wir helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie vorab kostenlos.

Sie haben weitere Fragen zu unserem Leistungsspektrum oder möchten einen ersten Termin vereinbaren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir stehen bei Ihrem Anliegen beratend zur Seite und gehen sorgfältig auf individuelle Wünsche ein.

Maximilian Pohl

Ansprechpartner: Maximilian Pohl

max@rp-engineering.de
+49 (0) 711 / 3513 3875

Kontakt

Referenzen

Viele Unternehmen vertrauen auf unsere Dienstleistungen und auf unser Expertenwissen aus zahlreichen Branchen. Wir sind außerdem Gewinner des Gründerpreis Baden-Württemberg (ausgezeichnet als herausragendes Jungunternehmen). Wir freuen uns auf Sie!